Geschnetzeltes vom Champignon mit Dinkelnudeln

von | Feb 22, 2023 | Kochen, Rezepte

Dieser Blogbeitrag enthält Produktempfehlungen

Champignons sind eine gute nickelarme Alternative zu Fleisch! Geschnetzeltes vom Champignon mit Dinkelnudeln ist ein leckeres und gesundes Gericht, welches du ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.

Außerdem erzähle ich dir in diesem Beitrag noch ein paar grundlegende Infos zu Champignons und wusstest du, dass du diese schmackhaften Kulturpilze auch zu Hause selbst züchten kannst?

 

Champignon ein Kulturpilz auf Französisch

Funfact!

Als ich mich für diesen Blogbeitrag mit den Champignons näher beschäftigt habe, las ich bei Wikipedia, dass Champignons aus dem Französischen kommt und übersetzt einfach Pilz heißt.[1]

Aha, wieder etwas dazu gelernt!

Du wusstest das bestimmt?!

Irgendwie ist das bisher an mir vorbeigegangen, obwohl ich fünf Jahre Französisch in der Schule hatte.

Nun ja, ich finde Champignons megalecker!

Dabei handelt es sich um eine bestimmte Art von Speisepilz.

Als Kind ging ich oft mit meinem Vater Pilze sammeln, ich kenne als Champignongewächs eigentlich nur einen Artverwandten den gemeinen Riesenschirmling aus meiner Kindheit. [2]

Den haben wir immer paniert und dann in der Pfanne gebacken von beiden Seiten. Sehr lecker!

Allein würde ich mich nicht trauen, die zu sammeln, da sie wohl auch leicht verwechselbar sind mit giftigen Vertretern.

Die gezüchteten Champignons, die du als braune und weiße Sorten zu kaufen bekommst, sind dagegen harmlos.

Daraus lassen sich auch tolle Gerichte zaubern.

Champignons enthalten mit 91 % sehr viel Wasser und mit 1 % nur sehr wenig Fett. Ungefähr 4 % Proteine enthalten diese Zuchtpilze.

Ein großes Problem bei Pilzen ist, dass sie Schwermetalle anreichern können.

Also je nachdem, wo sie wachsen, können sie mehr oder weniger Blei, Cadmium oder auch Nickel enthalten. [3]

Konventionell werden Champignons auf großen Pilzfarmen gezüchtet. Es gibt sie auch in Bioqualität.

Aber du kannst sie auch zu Hause züchten.

Dazu gibt es bereits fertige Zuchtkartons in klein und groß, die du nur bei der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit (z. B. in der Küche) aufstellst und dann kannst du den Pilzen beim Wachsen täglich zuschauen. [4]

Besser schmecken als die Ware aus dem Supermarkt sollen die Home-Zuchtchampignongs auch noch.

Du bekommst sie in der 5 kg Pilzzuchtbox* und in der 10 kg Pilzuchtbox* in weiß und natürlich auch in der 5 kg Pilzzuchtbox* und in der 10 kg Pilzzuchtbox* in braun.

Champignons sind eine reiche Quelle an Nährstoffen wie Kupfer, Selen und die Vitamine B2, B3 und B5.

Champignon sind im Verhältnis zu anderen Gemüsearten eher nickelarm. [5]

Sie enthalten aber auch viele Ballaststoffen und sind nicht immer für jeden Menschen verträglich.

Wenn du sie zu Hause selbst züchtest mit Bio-Erde kannst du dir sicher sein, dass sie bestimmt weniger Schwermetalle aufnehmen.

Champignons haben einen milden, aber leicht nussigen Geschmack und eine fleischige Textur, die sie zu einer köstlichen Zutat in Suppen, Soßen, Salaten, Omeletts und vielen anderen Gerichten macht.

Hier habe ich ein vegetarisches Rezept für dich. Du kannst den Schmand übrigens auch gegen Ziegenfrischkäse austauschen, dann bekommt dein Champignongeschnetzeltes mit Dinkelnudeln noch eine ganz besondere Note.

 

Geschnetzeltes vom Champignon mit Dinkelnudeln

Geschnetzeltes vom Champignon mit Dinkelnudeln

 

Geschnetzeltes vom Champignon mit Dinkelnudeln

4 Portionen

Zutaten:

1 Stange Porree, groß
1 Zucchini, mittelgroß
250 g Champignons
1 Becher Schmand
2 EL Ghee*
200 ml Wasser
1 TL Salz

500 g Dinkelnudeln*
3 Liter Wasser
1 TL Salz

Zubereitung:

  1. Das Wasser mit dem Salz für die Nudeln* zum Kochen bringen.
  2. Gemüse waschen und klein schneiden.
  3. Ghee* in einem Topf erhitzen und das Gemüse andünsten.
  4. Das Wasser und Salz zugeben und bei geschlossenem Deckel auf mittlerer Flamme garen.
  5. Nudeln* zum kochenden Wasser geben und auf kleiner Flamme gar ziehen lassen.
  6. Den Schmand zum Gemüse geben, etwas vom Nudelwasser zufügen und das Geschnetzelte solange köcheln lassen bei offenem Topf, bis die Soße etwas angedickt ist.

 

Viel Freude beim Kochen und schreib mir doch gern in die Kommentare, ob es dir geschmeckt hat!

Du findest zu dem Blogbeitrag ein kleines Video auf meinem YouTube-Kanal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Übrigens, wenn du keinen Blogbeitrag mehr verpassen möchtest, abonniere gern meinen Nickelarm Leben Newsletter.

Herzliche Grüße

Ulrike

 

Quellen:

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Champignons

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Riesenschirmling

[3] https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/lebensmittelgruppen/pilze_pilzerzeugnisse/speisepilze-intensiv-kontrolliert-fur-einen-sicheren-herbstgenuss-73863.html#:~:text=Pilze%20reichern%20Schwermetalle%20in%20ihrem,beziehungsweise%20aus%20dem%20N%C3%A4hrsubstrat%20aufgenommen.

[4] https://www.pilzmaennchen.de/index.html

[5] https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte/K701111/Champignon+frisch

*Auf dieser Webseite befinden sich Produktempfehlungen durch Affiliate-Links.

Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Stern gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf Amazon weitergeleitet.

Du möchtest meine Arbeit gern unterstützen?

Diesen Blog schreibe ich in meiner Freizeit. Aktuell ist es der einzige deutschsprachige Blog der Welt zum Thema Leben mit oraler Nickelallergie. Damit du diese Inhalte kostenlost lesen kannst, benötige ich Web-Support, Software und Hardware, die ich regelmäßig bezahle. Die Kosten belaufen sich mittlerweile auf einen vierstelligen jährlichen Betrag. Ich verzichte auf meinem Blog auf Werbeinhalte, die vom eigentlichen Inhalt ablenken. Daher habe ich mich für das Amazon-Partnerprogramm entschieden.

Denn oft werde ich nach Alternativen zu nickelarmen Produkten befragt. Diese habe ich in diesem Beitrag mit einem Link zu einem Produkt bei Amazon farblich hinterlegt und mit ein * gekennzeichnet.

Wenn du etwas über den Link etwas kaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für diesen Blog ausgleichen. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Es ist egal, welches Produkt du kaufst. Für jeden Artikel erhalte ich einen kleinen Betrag, wenn du über den Link zur Amazonseite gelangst. In dem Link ist ein Code mit meinem Amazon-Partnerkonto verknüpft. Wenn du innerhalb von 24 h etwas bestellst, bekomme ich die Summe gutgeschrieben oder bei Rückgabe wieder abgezogen. Weitere Informationen findest du auch in meiner Datenschutzerklärung

Ich danke dir recht herzlich für deinen Support!

Ulrike

Kennst du schon den Nickel-Fahrplan?

 

darin findest du…

10 schnellen Tipps zum Einstieg in den nickelarmen Lebensstil inkl. Empfehlungen

Fahrplan Diagnostikmöglichkeiten Nickelallergie, orale Nickelallergie und Schwermetallbelastung durch Nickel

3 hilfreiche Apps im Nickel-Alltag

 

Ulrike Werschke

Als Coach für Gesundheit und ganzheitliche Ernährungsberaterin unterstütze ich dich gern bei einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung auch mit Allergien und Intoleranzen.

Seit meiner Diagnose 2017 blogge ich über mein Spezialthema die orale Nickelallergie vor allem im Kontext mit weiteren Unverträglichkeiten und Erkrankungen

Nach etlichen Jahren mit unerklärlichen Symptomen habe ich es selbst geschafft, hinter die Ursache meiner Histaminintoleranz zu kommen.

Neben der systemischen Nickelallergie habe ich noch weitere Unverträglichkeiten auf Mais, Kartoffeln, Sellerie u. a. (Typ 1 Allergien), Fruktose und diverse Kreuzallergien

Dabei half mir sehr, ein Ernährungs- und Beschwerdetagebuch zu führen.

Als „Nickel-Expertin“ kann ich dich bei deinem Start in den nickelarmen Lebensstil begleiten. Mir sind dabei eine gesunde Ernährung und vor allem eine schadstoffarme Lebensweise sehr wichtig.

Ich kann dir mit folgenden Angeboten aktuell helfen:

Dem >>>Nickel-Guide<<<, einem Online-Selbstlernkurs. Dort lernst du in deinem Tempo vollumfänglich den nickelarmen Lebensstil. 

Du benötigst eine Kurzberatung, um dich zu sortieren und erste Fragen loszuwerden? Dafür gibt es meine >>>Nickel-Sprechstunde<<<

Gern unterstütze ich dich zusätzlich auch im Einzelcoaching im Kontext weiterer Unverträglichkeiten. Bei Bedarf schreib mir gern eine E-Mail an info@nickelarm-leben.de wenn du individuelle Beratung benötigst.

Mein Beratungsansatz ist ganzheitlich orientiert. Ich möchte dich gern dabei unterstützen, wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen und wieder Lust am Essen und Freude am Kochen zu bekommen.

Diese Blogbeiträge könnten dich auch interessieren:

Erdbeersoße

Neulich wollte ich aus unserer Erdbeerernte Marmelade kochen, aber ohne klassischen Gelierzucker, da ich die oft zugefügte Citronensäure nicht vertrage. Herausgekommen ist eine leckere Erdbeersoße! Ob Erdbeeren bei oraler Nickelallergie verträglich sind und warum ich...

mehr lesen

Johannisbeeren Marmelade mit Vanille

Das Einkochen von Marmelade spart Geld und du weißt, was drin ist. Ein Vorteil für Menschen mit Unverträglichkeiten wie der oralen Nickelallergie. Aber Marmelade eindicken ohne gekauften Gelierzucker geht das? Hierfür sind Johannisbeeren perfekt! Ein super Vorteil...

mehr lesen

0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert