Der Hermannteig ist ein milder Sauerteigansatz häufig aus Weizenmehl, du kannst aber auch Dinkel- oder sogar Roggenmehl verwenden. Dieser enthält gute probiotische Milchsäurebakterien und Hefen. Der Hermannkuchen wird auch Glückskuchen, Glücksbrot oder Vatikanbrot...
Backen
Hermann-Gugelhupf zu Ostern mit Möhren und Haselnüssen
Als ich den Hermannteig wieder für mich entdeckt habe, boten sich mir ganz neue Experimentiermöglichkeiten. Diese Variante zum Beispiel Hermann-Gugelhupf zu Ostern mit Möhren und Haselnüssen. Kennst du den Hermannteig? Der Hermannteig ist ein Kuchenteig mit einem...
Zwiebelkuchen mit wilder Hefe
Wenn du in Zukunft auf den Kauf von konventioneller Hefe verzichten möchtest, solltest du unbedingt wilde Hefe ausprobieren. Dafür kann ich dir mein Rezept für Zwiebelkuchen mit wilder Hefe gebacken nur empfehlen. Die Verwendung von wilder Hefe hat zahlreiche Vorteile...
Wilde Hefe selbst herstellen mit Datteln
Die Verwendung von wilder Hefe hat zahlreiche Vorteile gegenüber industriell hergestellter Hefe. Auch für Menschen mit oraler Nickelallergie ist selbst gezüchtete wilde Hefe je nach Basis gut verträglich. Wilde Hefe selbst herstellen mit Datteln zeige ich dir in...
Crêpes nickelarm mit Nougat, Marmelade oder Eierlikör
Crêpes sind eine süße Nascherei für zwischendurch und sie sind nickelarm. Juhu! Du bekommst sie ganzjährig an kleinen Ständen zu kaufen. Vor ein paar Wochen habe ich das erste Mal Crêpes selbst versucht und gemerkt, wie viel leckerer die doch sind, wenn im Teig nur...
Mini Stollenkonfekt mit Kürbiskernen Nickelarm
Heute möchte ich dir ein alternatives Mini Stollenkonfekt mit Kürbiskernen statt Mandeln zeigen. Mandeln liegen zwar eher im Mittelfeld, was den Nickelgehalt angeht. Ein, zwei Vanillekipferl sind sicher kein Problem in der Adventszeit. Da ich bei Mandeln bisher...
Hol dir den Nickel-Fahrplan!
Starte jetzt in den nickelarmen Lebensstil mit meinen 10 einfachen Tipps und weiteren Info`s!