Sonntags morgens gibt es bei uns ein ausgiebiges Brunch mit Eiern, Brötchen, Marmelade, einem Obst- und Gemüseteller. Dazu backe ich hin und wieder sehr gern ein süßes Hefebrot zum Frühstück.
Das Geheimnis bei diesem Brot ist die Vorbereitung am Nachmittag zuvor. Die Hefe wird aufgelöst in lauwarmem Wasser. Ich nehme gern frische Bio-Hefe dafür, damit klappt das Brot am besten. Du benötigst wegen der langen Teigführung daher auch nur knapp 1/4 der frischen Hefe, alternativ 1/2 Päckchen Trockenhefe auch in Bioqualität. Damit gelingt es mir immer.

Süßes Hefebrot zum Frühstück nickelarm
Der Teig wird mehrfach geknetet, damit die Butter und es ist ein ordentliches Stück Butter drin, gut eingearbeitet wird. Ruhen lassen. Erneut kneten, kleine Laibe formen und und in die Backform* schichten. Ein sauberes Küchentuch darüber legen und das süße Hefebrot zum Frühstück ruhen lassen bis zum nächsten Morgen.
Dann kannst du das Brot in den Backofen schieben, während du den Tisch eindeckst.
Viel Freude beim Backen!
Herzliche Grüße Ulrike
Süßes Hefebrot zum Frühstück
Zutaten:
Für 1 Brot
400 g Weizenmehl, Typ 550
50 g Zucker
10 g frische Hefe oder 1/2 Päckchen Trockenhefe
100 ml Milch + 1 EL
1 Prise Salz
2 Eier
150 g Süßrahmbutter
Zubereitung:
1. Die Milch im Topf nur leicht erwärmen. Nicht erhitzen! Die Hefe darin auflösen und 1 EL Zucker dazugeben und verrühren. 15 Minuten abkühlen lassen.
2. Die Butter in kleine Stücke schneiden und 50 g beiseitestellen, damit sie warm wird. Die restliche Butter wieder in den Kühlschrank stellen, damit sie kalt bleibt.
3. Das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Dann die Milch mit der vollständig aufgelösten Hefe und die 50 g weiche Butter sowie die 2 Eier dazugeben. Den Teig mit dem Knethaken deiner Küchenmaschine oder mit den Knetwedeln des Handmixers zu einem homogenen Teig verarbeiten. Lass dir unbedingt Zeit beim Kneten! Je länger, desto besser gelingt dieses süße Hefebrot zum Frühstück. Arbeite am besten mit kleiner Stufe und mache zwischenzeitlich eine kurze Pause, wenn dein Handgelenk nicht mehr kann oder der Mixer zu warm wird.
4. Jetzt kannst du die kalte Butter aus dem Kühlschrank dazugeben. Gib zuerst die etwa die Hälfte dazu und arbeite sie auf niedriger Stufe in den Teig ein. Wenn keine Butter mehr zu sehen ist, kannst du die restliche Butter zufügen und komplett unter den Teig kneten. Dieser Vorgang kann noch mal insgesamt knapp 10 Minuten dauern. Je länger du knetest, desto besser wird hinterher die Struktur des süßen Hefebrotes.
5. Wenn der Teig fertig geknetet ist, kannst du ihn zu einer Kugel formen und in der Schüssel mit einem Tuch überdeckt an einem warmen Ort für 2-3 h gehen lassen.
6. Eine mittlere Brotbackform mit Backpapier einschlagen. Den Teig noch mal mit den Händen durchkneten. Mittlere Kugeln formen und in die Brotbackform schichten. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken.
7. Nun lässt du das Brot bis zum nächsten Morgen ruhen.
8. Du kannst zum Schluss mit 1 EL Milch das Hefebrot bestreichen, bevor es in den Ofen kommt.
9. Das Brot in den kalten Ofen stellen und diesen auf 180 Grad Ober/Unterhitze anstellen. Für 30 Minuten fertig backen.
Zwischenzeitlich kannst du den Frühstückstisch mit leckeren Marmeladen decken, denn du solltest ein süßes Hefebrot zum Frühstück unbedingt warm genießen!
0 Kommentare