Diese Marmeladensterne sind eine Sünde wert! Viel zu schade, sie nur zur Weihnachtszeit zu backen. Plätzchen aus hellem Mehl sind glücklicherweise nickelarm und für Menschen mit oraler Nickelallergie gut verträglich.

Nickelarme gelbe Marmeladensterne
Dieser Plätzchenteig ist ohne Ei und daher etwas für geduldige Menschen!
Mein Tipp, damit der Teig sich gut verarbeiten lässt. Ich lasse ihn mindestens 1 h kühl ruhen, besser 6, ideal 24 h.
Du kannst Gelée oder auch Marmelade verwenden. Ich kaufe immer welche ohne Citronensäure und lieber mit Zitronensaftkonzentrat.
Bezüglich des Histamins macht mir die geringe Menge Zitronensaft deutlich weniger Probleme als die künstlich hergestellte Citronensäure, die wohl sehr vielen Menschen mit Histaminintoleranz Probleme bereitet.
Die Plätzchen schmecken erst so richtig am nächsten Tag, wenn die Marmelade eingezogen ist.

Nickelarme rote Marmeladensterne
Nickelarme Marmeladensterne
Für 1 Blech
Zutaten für den Teig:
150 g Süßrahmbutter
75 g Puderzucker
1 Msp. Bourbon-Vanille
1 Pr. Salz
250 g Dinkel-Mehl Typ 630
2 TL gemahlene Flohsamenschalen
1/2 TL Backpulver
1 EL Milch
20 g Dinkelmehl Typ 630
Weitere Zutaten:
100 g Puderzucker
1 Glas Gelée oder Marmelade
2 Ausstechformen unterschiedlicher Größe (z. B. Sterne)
Zubereitung:
1. Die weiche Butter mit den trockenen Zutaten zu einem Teig verkneten, wenn der Teig krümelig ist, die Milch zufügen und geschmeidig kneten.
2. Für mindestens 1 h kühl ruhen lassen.
3. Den Teig durchkneten. Auf einer bemehlten Unterlage nicht zu dünn ausrollen.
4. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Mit der großen Ausstechform Plätzchen ausstechen und in der Mitte ein Loch mit der kleineren Ausstechform stanzen. Ein Blech damit füllen und sofort für 10-12 Minuten backen.
5. In der Zwischenzeit das zweite Blech Plätzchen mit der größeren Ausstechform ausstechen.
6. Wenn das erste Blech fertig ist, sofort das zweite Blech einschieben und abbacken. Dann die heißen Plätzchen mit Puderzucker bestäuben und auskühlen lassen.
7. Die heißen fertigen Plätzchen aus dem Backofen nehmen und mit einem TL Gelée oder Marmelade bestreichen und sofort die zweite Hälfte mit dem Puderzucker darauf setzen.
8. Nach dem Auskühlen die Plätzchen in einer Keksdose aufbewahren.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Spaß beim Backen!
Ulrike
0 Kommentare