Heute möchte ich dir ein alternatives Mini Stollenkonfekt mit Kürbiskernen statt Mandeln zeigen.
Mandeln liegen zwar eher im Mittelfeld, was den Nickelgehalt angeht. Ein, zwei Vanillekipferl sind sicher kein Problem in der Adventszeit.
Da ich bei Mandeln bisher vorsichtig bin, weil mein Allergietest angeschlagen hat, habe ich als Alternative für den Pepp Kürbiskerne ausprobiert.
Wenn du mutig bist, kannst du zum Teig noch 2 EL Kürbismus dazugeben. Ich mag den Geschmack von Kürbismus sehr.
Kürbiskerne sind sehr magnesiumreich, eine gute Möglichkeit, über Lebensmittel sein Magnesium aufzunehmen.

Mini Stollenkonfekt mit Kürbis
Mini Stollenkonfekt
Für 2 Bleche
Zutaten:
100 g Süßrahmbutter
60 g Zucker
2 Päckchen echter Bourbon-Vanillezucker
1 Prisen Salz
1 TL abgeriebene Schale einer Orange
1 TL abgeriebene Zitronenschale
150 g Magerquark
100 ml Milch
400 g Dinkelmehl Typ 630
1 Päckchen Backpulver
20 g Kürbiskerne, gehackt
80 g Rosinen oder Datteln oder Aprikosen
70 ml Apfelsaft
50 g Süßrahmbutter
180 g Puderzucker
Zubereitung:
1. Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Die Trockenfrüchte klein schneiden und mit dem Apfelsaft ca. 2 h einweichen lassen.
2. Den Ofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
3. Die Kürbiskerne grob hacken.
4. Das Mehl mit den gehakten Kürbiskernen und 80 g Puderzucker mischen. Das Backpulver mit dem Mehl mischen.
5. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zitronen- und Orangenschale mit dem Rührgerät cremig schlagen.
6. Den Quark, die Milch und die eingelegten Trockenfrüchte mit der restlichen Flüssigkeit zufügen und verrühren.
7. Die Backpulver-Mehlmischung unterheben und mit den Knetwedeln des Rührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
8. Auf ein Backblech Backpapier auslegen und mit zwei Teelöffeln kleine Portionen auf dem Blech verteilen.
9. Im Backofen ca. 12-15 Minuten goldgelb backen.
10. Die 50 g Butter in einem Topf schmelzen. Das fertige und noch heiße Mini-Stollen mit der flüssigen Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.
11. Die Mini-Stollen komplett auskühlen lassen und in einer luftdichten Box für ca. 2 Tage an einem kühlen Ort nachreifen lassen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen
Ulrike
0 Kommentare