Milchreis mit Himbeeren

von | Aug 14, 2023 | Frühstück, Rezepte, Süßes

Dieser Blogbeitrag enthält Produktempfehlungen

Milchreis kennst du bestimmt nur in Kombination mit Zimt und Zucker oder vielleicht noch mit Apfelmus.

Ich rühre mir gern unter den selbst gekochten Milchreis gefrorene Früchte z. B. Himbeeren darunter.

Superlecker und auch noch gesund durch die süßen und nährstoffreichen Himbeeren.

 

Milchreis mit Himbeeren

 

Es ist Himbeerzeit!

Auf unserem Balkon sind die süßen Früchte schon seit Juni zu genießen.

Jeden Morgen schaue ich nach und pflücke mittlerweile eine Handvoll Früchte.

Mein kleiner Sohn freut sich darüber und nascht sie schnell weg.

Ich hatte mir letztes Jahr einen Himbeer-Strauch im Pflanzcenter gekauft und zwei Sträucher von meiner Tante bekommen.

Bei ihr im Garten wachsen die wie Unkraut. Die Sträucher tragen Früchte bis in den November hinein, wenn das Wetter mitspielt.

Früher dachte ich, dass ich Himbeeren nicht vertrage, da sie das biogene Amin Tyramin enthalten. Von zu vielen Himbeeren bekomme ich nämlich klassische Histaminsymptome wie Herzrasen.

Mittlerweile weiß ich, dass ich es mit den gesunden Früchten einfach nicht übertreiben darf und dann klappt es auch hin und wieder mit Himbeeren im Joghurt, im Crumble, als Marmelade oder im Milchreis.

Über 100 g auf nüchternen Magen wie neulich beim Himbeerenpflücken, sollte ich lieber lassen, denn dann bekomme ich die Quittung einige Stunden später garantiert.

In Kombination mit weiteren Lebensmitteln ist es aber mittlerweile kein Problem mehr und ich freue mich, meine Safe-List und Speiseplan, um ein weiteres Lebensmittel bereichern zu können.

Dass Himbeeren gesund sind, hast du sicherlich schon gehört. Sie enthalten viele Antioxidantien wie natürliches Quercetin, Vitamine wie C und A und Magnesium, Kalium und eher wenig Nickel.

Himbeeren enthalten durch ihre Kerne Ballaststoffe und natürlicherweise Pektin, weshalb ich beim Einkochen auf zusätzliches Pektin* verzichte und lieber einen pektinreichen geriebenen Apfel dazugebe.

Ich liebe die Kombination von Himbeeren mit Milchprodukten wie Joghurt, Quark oder Skyr.

Selbstgemachter Milchreis mit gefrorenen Himbeeren ist eines meiner Lieblingsgerichte.

Klassischerweise ist Milchreis ja mit Zimt und Zucker bekannt oder auch mit Apfelmus.

Er geht schnell und ist auch im Winter als warmes Gericht sehr zu empfehlen.

Ich finde die Kombination mit gefrorenen Himbeeren* sehr lecker. Du kannst aber auch mal gefrorene Mangos oder Sauerkirschen probieren.

Du kannst Milchreis auch als Frühstücksalternative probieren, wenn du mal keine Lust auf klassisch Brot oder Brötchen hast.

Ich koche mir gern eine größere Portion Milchreis mit Himbeeren und fülle sie in Gläser ab, so haben meine Familie und ich einen leckeren Snack im Kühlschrank am nächsten Tag.

Übrigens koche meinen Milchreis oder auch Grießbrei nur noch mit meinen Glaskeramiktöpfen*, da mir leider in günstigeren Emailletöpfen beide Gerichte immer anbrennen.

Viel Freude beim Nachkochen!

Herzliche Grüße Ulrike

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Milchreis mit Himbeeren

Zutaten:

1 Liter Vollmilch
140 g Milchreis*
50 g Rohrohrzucker*
150 g Himbeeren (ggf. gefrorene Himbeeren*)

Zubereitung:

Die Milch mit dem Zucker* mischen und im nickelfreien Topf* erhitzen.
Wenn die Milch kocht, den Herd auf die niedrigste Stufe drehen.
Den Milchreis* zufügen, regelmäßig umrühren und den Reis ausquellen lassen.
Zum Schluss die Himbeeren zufügen, umrühren und bei den gefrorenen Himbeeren* kurz warten, bis sie aufgetaut sind.

 

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Himbeere

https://de.wikipedia.org/wiki/Quercetin

https://flexikon.doccheck.com/de/Tyramin

https://de.wikipedia.org/wiki/Pektine

https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Himbeeren-Gesunde-Sommer-Fruechte-mit-wenig-Kalorien,himbeeren128.html

*Auf dieser Webseite befinden sich Produktempfehlungen durch Affiliate-Links.

Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Stern gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf Amazon weitergeleitet.

Du möchtest meine Arbeit gern unterstützen?

Diesen Blog schreibe ich in meiner Freizeit. Aktuell ist es der einzige deutschsprachige Blog der Welt zum Thema Leben mit oraler Nickelallergie. Damit du diese Inhalte kostenlost lesen kannst, benötige ich Web-Support, Software und Hardware, die ich regelmäßig bezahle. Die Kosten belaufen sich mittlerweile auf einen vierstelligen jährlichen Betrag. Ich verzichte auf meinem Blog auf Werbeinhalte, die vom eigentlichen Inhalt ablenken. Daher habe ich mich für das Amazon-Partnerprogramm entschieden.

Denn oft werde ich nach Alternativen zu nickelarmen Produkten befragt. Diese habe ich in diesem Beitrag mit einem Link zu einem Produkt bei Amazon farblich hinterlegt und mit ein * gekennzeichnet.

Wenn du etwas über den Link etwas kaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für diesen Blog ausgleichen. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst. Es ist egal, welches Produkt du kaufst. Für jeden Artikel erhalte ich einen kleinen Betrag, wenn du über den Link zur Amazonseite gelangst. In dem Link ist ein Code mit meinem Amazon-Partnerkonto verknüpft. Wenn du innerhalb von 24 h etwas bestellst, bekomme ich die Summe gutgeschrieben oder bei Rückgabe wieder abgezogen. Weitere Informationen findest du auch in meiner Datenschutzerklärung

Ich danke dir recht herzlich für deinen Support!

Ulrike

Kennst du schon den Nickel-Fahrplan?

 

darin findest du…

10 schnellen Tipps zum Einstieg in den nickelarmen Lebensstil inkl. Empfehlungen

Fahrplan Diagnostikmöglichkeiten Nickelallergie, orale Nickelallergie und Schwermetallbelastung durch Nickel

3 hilfreiche Apps im Nickel-Alltag

 

Ulrike Werschke

Als Coach für Gesundheit und ganzheitliche Ernährungsberaterin unterstütze ich dich gern bei einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung auch mit Allergien und Intoleranzen.

Seit meiner Diagnose 2017 blogge ich über mein Spezialthema die orale Nickelallergie vor allem im Kontext mit weiteren Unverträglichkeiten und Erkrankungen

Nach etlichen Jahren mit unerklärlichen Symptomen habe ich es selbst geschafft, hinter die Ursache meiner Histaminintoleranz zu kommen.

Neben der systemischen Nickelallergie habe ich noch weitere Unverträglichkeiten auf Mais, Kartoffeln, Sellerie u. a. (Typ 1 Allergien), Fruktose und diverse Kreuzallergien

Dabei half mir sehr, ein Ernährungs- und Beschwerdetagebuch zu führen.

Als „Nickel-Expertin“ kann ich dich bei deinem Start in den nickelarmen Lebensstil begleiten. Mir sind dabei eine gesunde Ernährung und vor allem eine schadstoffarme Lebensweise sehr wichtig.

Ich kann dir mit folgenden Angeboten aktuell helfen:

Dem >>>Nickel-Guide<<<, einem Online-Selbstlernkurs. Dort lernst du in deinem Tempo vollumfänglich den nickelarmen Lebensstil. 

Du benötigst eine Kurzberatung, um dich zu sortieren und erste Fragen loszuwerden? Dafür gibt es meine >>>Nickel-Sprechstunde<<<

Gern unterstütze ich dich zusätzlich auch im Einzelcoaching im Kontext weiterer Unverträglichkeiten. Bei Bedarf schreib mir gern eine E-Mail an info@nickelarm-leben.de wenn du individuelle Beratung benötigst.

Mein Beratungsansatz ist ganzheitlich orientiert. Ich möchte dich gern dabei unterstützen, wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen und wieder Lust am Essen und Freude am Kochen zu bekommen.

Diese Blogbeiträge könnten dich auch interessieren:

Erdbeersoße

Neulich wollte ich aus unserer Erdbeerernte Marmelade kochen, aber ohne klassischen Gelierzucker, da ich die oft zugefügte Citronensäure nicht vertrage. Herausgekommen ist eine leckere Erdbeersoße! Ob Erdbeeren bei oraler Nickelallergie verträglich sind und warum ich...

mehr lesen

Johannisbeeren Marmelade mit Vanille

Das Einkochen von Marmelade spart Geld und du weißt, was drin ist. Ein Vorteil für Menschen mit Unverträglichkeiten wie der oralen Nickelallergie. Aber Marmelade eindicken ohne gekauften Gelierzucker geht das? Hierfür sind Johannisbeeren perfekt! Ein super Vorteil...

mehr lesen

0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert