Darf ich Kaffee trinken mit oraler Nickelallergie und wie bereite ich meinen Kaffee nickelarm zu?

von | Apr 28, 2022 | Blog, Nickelarm Leben

Dieser Blogbeitrag enthält Produktempfehlungen

Nickel befindet sich in der Kaffeebohne und wenn Kaffee gemahlen wird, kann er sich zusätzlich mit Nickel anreichern. Nicht jede Kaffeemaschine, Vollautomat oder Espressokocher ist für Menschen mit oraler Nickelallergie verträglich.

Darf ich Kaffee trinken mit oraler Nickelallergie?

Und wie schaut es mit löslichem Bohnenkaffee aus? Welche Kaffeekanne du problemlos nutzen kannst und wie du deinen Kaffee möglichst nickelarm zubereitest, erfährst du in diesem Beitrag.

 

Contents

Darf ich Kaffee trinken mit oraler Nickelallergie?

Natürlich darfst du Kaffee trinken, auch wenn du systemisch und oral auf Nickel allergisch reagierst!

Es kommt weder auf das Kaffeepulver noch den Koffeingehalt an.

Allein die Art der Zubereitung entscheidet, ob du Kaffee mit einer oralen Nickelallergie verträgst.

 

Kaffeegenuss trotz oraler Nickelallergie?

Kaffee trinken mit oraler Nickelallergie

 

Wie kommt das Nickel in die Kaffeebohne?

Kaffee wird aus den Früchten der Kaffeepflanze gewonnen.

Damit wir sie als Kaffeepulver mit heißem Wasser brühen können, werden die Kaffeebohnen nach dem Pflücken trocken oder nass so weit aufbereitet, dass die Bohnen übrig bleiben. Dieser Prozess kann mehrere Wochen dauern.

Menschen, die sensibel auf Histamin reagieren, wird in verschiedenen Foren daher abgeraten, Kaffee zu trinken.

Ich persönlich vertrage Kaffee auch mit einer Histaminintoleranz (aufgrund einer genetischen DAO-Produktionsstörung) trotzdem in Maßen gut!

Ich trinke vorrangig hochwertige milde Kaffees vorrangig in Bio-Qualität.

Hamburg ist Kaffeestadt! Wir haben hier so viele tolle Kaffeeröstereien. Da wird es geschmacklich nie langweilig.

Aber kommen wir zum Thema zurück!

Nickel befindet sich in der Kaffeebohne natürlicherweise, da die Pflanze so wie alle Pflanzen Nickel in ihren Samen, Früchten und Blättern speichert.

Die Kaffeebohnen werden erst in der Kaffeerösterei nach einer strengen Qualitätsbegutachtung geröstet und verpackt.

Oder gleich gemahlen. Da die Mahlwerke in der Regel aus Edelstahl sind, kann sich das Kaffeepulver auch hier zusätzlich mit Nickel anreichern.

Wie kommt Nickel in den Kaffee?

In meinem Blogbeitrag über Nickel im Trinkwasser kannst du nachlesen, wie sich unser Wasser zusätzlich mit Nickel anreichern kann und welche Grenzwerte für Wasser zum Trinken gesetzlich vorgeschrieben sind.

Neben der Kaffeebohne, die Nickel enthält, dem Kaffeepulver, gibt es noch weitere Nickel-Fallen, die das beliebte Heißgetränk zusätzlich mit Nickel anreichern können:

 

  • Leitungswasser (das Stagnationswasser, was sich mit Nickel durch Wasserleitungen, vorrangig aber durch vernickelte und verchromte Bauteile anreichern kann)
  • Kaffeemaschinen, Maschinen mit Kaffeepads/kapseln oder Wasserkocher (die Heizstäbe sind dafür verantwortlich)
  • Flaschen, Kannen, Tassen aus Edelstahl

 

Daher empfiehlt es sich unbedingt vor dem Gebrauch von Trinkwasser aus der Leitung zum Trinken und Kochen mindestens 500 ml abzulassen.

 

Mein Tipp:

 

Der verträglichste Kaffee für mich ist ein Caffè Americano.

Dafür koche ich in meinem Vollautomaten mit Keramikmahlwerk einen Espresso und gieße diesen mit heißem Wasser aus meinem Glaskocher auf.

Am besten vertrage ich ihn noch mit einem Schuss Vollmilch oder Sahne.

Ulrike Werschke

Coach für Gesundheit und Ganzheitliche Ernährungsberaterin

 

So koche ich meinen Kaffee nickelarm!

Am verträglichsten ist der Kaffee für Menschen mit oraler Nickelallergie, wenn er per Hand mit nickelarmen Wasser aufgebrüht wird.

Wenn du deine Bohnen in einer Mühle mit Keramikmahlwerk selbst mahlst, sparst du noch mehr Nickel. Aber das macht echt keinen Spaß mit einer Handmühle* glaub mir! Und so viel macht es am Ende auch nicht! Ich mache es nur noch ab und zu wegen des Geschmacks.

Seit vielen Jahren bin ich Fan dieses Glaswasserkochers aus Borosilikat*, womit ich mein Wasser koche.

Du kannst dein Wasser aber auch in einem  Emaille-Milchtopf* nickelarm erhitzen, vor allem, wenn du einen Induktionsherd hast.

Als Filter eignet sich ein Keramik*– oder Kunststofffilter*.

Filtertüten gibt es aus Papier, Bambus oder zum Wiederverwenden aus Baumwolle oder Nylon.

Deinen fertigen Kaffee kannst du wunderbar in einer Thermoskanne mit Glaskolben* heiß halten.

Wie ich meinen Kaffee nickelarm koche kannst du dir auf meinem YouTube-Kanal anschauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Geht Kaffee kochen im Vollautomaten oder Espressokocher?

Diese Frage lässt sich nicht so leicht beantworten. In der Nickel-Karenz würde ich eher davon abraten. Danach kannst du individuell schauen, ob und in welchen Mengen du Kaffee aus diesen Geräten verträgst. Ich komme mit meinem Vollautomaten* gut klar und genieße am liebsten den Americano mit Milch.

Wenn ich im Café bin, bestelle ich mir einen Milchkaffee, den vertrage ich aus den konventionellen Maschinen mit Stahl in Maßen ganz gut.

 

Ist löslicher Bohnenkaffee nickelhaltig?

Löslicher Bohnenkaffee ist ein industriell hergestelltes Kaffeepulver, welches durch den Prozess der Gefriertrocknung haltbar gemacht wird. Ich würde es ehr zu den nickelreichen Lebensmitteln zählen, da sich durch den industriellen Prozess das Kaffeepulver zusätzlich mit Nickel anreichern kann.

Grundsätzlich kannst du für dich schauen, ob du in Maßen diese Form von Kaffee verträgst.

Wie schaut es bei dir aus? Verträgst du Kaffee gut? Oder traust du dich nicht ran? Antworte mir gern in den Kommentaren.

Weitere Beiträge zum nickelarmen Lebensstil findest du auf meinem Blog.

Abonniere gern auch meinen >>>Newsletter<<<, damit du jederzeit erfährst, wenn ein neuer Beitrag online geht.

Herzliche Grüße Ulrike

Auf dieser Webseite befinden sich Produktempfehlungen durch Affiliate-Links.

Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Stern gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf Amazon weitergeleitet.

Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst.

Vielen Dank!

Kennst du schon den Nickel-Fahrplan?

 

darin findest du…

10 schnellen Tipps zum Einstieg in den nickelarmen Lebensstil inkl. Empfehlungen

Fahrplan Diagnostikmöglichkeiten Nickelallergie, orale Nickelallergie und Schwermetallbelastung durch Nickel

3 hilfreiche Apps im Nickel-Alltag

 

Ulrike Werschke

Als Coach für Gesundheit und ganzheitliche Ernährungsberaterin unterstütze ich dich gern bei einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung auch mit Allergien und Intoleranzen.

Seit meiner Diagnose 2017 blogge ich über mein Spezialthema die orale Nickelallergie vor allem im Kontext mit weiteren Unverträglichkeiten und Erkrankungen

Nach etlichen Jahren mit unerklärlichen Symptomen habe ich es selbst geschafft, hinter die Ursache meiner Histaminintoleranz zu kommen.

Neben der systemischen Nickelallergie habe ich noch weitere Unverträglichkeiten auf Mais, Kartoffeln, Sellerie u. a. (Typ 1 Allergien), Fruktose und diverse Kreuzallergien

Dabei half mir sehr, ein Ernährungs- und Beschwerdetagebuch zu führen.

Als „Nickel-Expertin“ kann ich dich bei deinem Start in den nickelarmen Lebensstil begleiten. Mir sind dabei eine gesunde Ernährung und vor allem eine schadstoffarme Lebensweise sehr wichtig.

Ich kann dir mit folgenden Angeboten aktuell helfen:

Dem >>>Nickel-Guide<<<, einem Online-Selbstlernkurs. Dort lernst du in deinem Tempo vollumfänglich den nickelarmen Lebensstil. 

Du benötigst eine Kurzberatung, um dich zu sortieren und erste Fragen loszuwerden? Dafür gibt es meine >>>Nickel-Sprechstunde<<<

Gern unterstütze ich dich zusätzlich auch im Einzelcoaching im Kontext weiterer Unverträglichkeiten. Bei Bedarf schreib mir gern eine E-Mail an info@nickelarm-leben.de wenn du individuelle Beratung benötigst.

Mein Beratungsansatz ist ganzheitlich orientiert. Ich möchte dich gern dabei unterstützen, wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen und wieder Lust am Essen und Freude am Kochen zu bekommen.

Diese Blogbeiträge könnten dich auch interessieren:

Reisen mit oraler Nickelallergie

Die Einschränkungen der Pandemien sind vorbei und wir können wieder reisen. Juhu, denken sich “normale Menschen” ohne Allergien und Unverträglichkeiten. Für Allergiker:innen ist das Reisen, vor allem in ferne Länder, oft mit einer großen Challenge verbunden. In diesem...

mehr lesen

Mundhygiene bei oraler Nickelallergie

Eine gute Zahnhygiene ist ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheitspflege und umfasst Maßnahmen, die dazu beitragen, die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch zu erhalten. Doch wie schaut es bei Nickelallergie oder gar mit Mundhygiene bei oraler...

mehr lesen

0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert