Hermann-Gugelhupf zu Ostern mit Möhren und Haselnüssen

von | Apr 7, 2023 | Backen, Ostern, Rezepte

Dieser Blogbeitrag enthält Produktempfehlungen

Als ich den Hermannteig wieder für mich entdeckt habe, boten sich mir ganz neue Experimentiermöglichkeiten.

Diese Variante zum Beispiel Hermann-Gugelhupf zu Ostern mit Möhren und Haselnüssen.

Kennst du den Hermannteig?

Der Hermannteig ist ein Kuchenteig mit einem milden Sauerteigansatz und Hefen.

Klassischerweise wird er mit konventioneller Hefe angesetzt.

Du kannst ihn aber auch mit selbst gemachter wilder Hefe ansetzten. Dazu habe ich eine >>>Anleitung<<< für dich erstellt.

Der Prozess dauert ein paar Tage.

Wie du den Hermanteigansatz herstellst, kannst du in meinem Blogbeitrag nachlesen:

>>>Gesunder Hermannkuchen – Hermannteig ansetzen, füttern und backen<<<

Auch mit oraler Nickelallergie kannst du Haselnüsse essen. Es kommt halt auf die Menge an. Das Rezept ist mit 20 g gemahlenen Haselnüssen angegeben.

Du kannst die Menge weiter Reduzieren auf 10 g oder auch 5 g. Das klingt sehr wenig, aber macht trotzdem ein bisschen Haselnuss-Aroma.

Den Hermannteigansatz kannst du mit vielen weiteren Varianten herstellen.

Wenn du dir ein paar Portionen einfrierst, hast du immer etwas da für einen schnellen und saftigen Kuchen.

Mehr Informationen zur oralen Nickelallergie und dem nickelarmen Lebensstil kannst du hier auf meinem >>>Blog<<< nachlesen.

Abonniere gern meinen >>>Nickelarm Leben Newsletter<<<, damit du erfährst, wann ein neuer Beitrag online geht.

Viel Freude beim Ausprobieren.

Herzliche Grüße Ulrike

 

Hermannteigkuchen mit Möhren und gemahlenen Haselnüssen

 

Hermann-Gugelhupf zu Ostern mit Möhren und Haselnüssen

Zutaten:

1 Portion reifer Hermannteig (ca. 200 g)
200 g Weizenmehl
100 g Zucker
200 ml Milch
100 ml Öl z. B. Rapsöl
3 Eier
1 Prise Salz
2 TL Backpulver
300 g Möhren
20 g gemahlene Haselnüsse

 

Zubereitung:

Mit einem Schneebesen den Hermannteigansatz mit dem Zucker verrühren. Die Eier zugeben und aufschlagen.
Das Öl, die Milch. Mehl, Backpulver, Haselnüsse und das Salz zufügen und mit dem Schneebesen zu einer homogenen Maße schlagen.
Die Möhren schälen und fein reiben. Zum Teig hinzufügen und unterheben.
Eine Backform einfetten und den Teig einfüllen.
Bei 180 Grad Umluft ca. 45 Minuten backen.

 

Auf dieser Webseite befinden sich Produktempfehlungen durch Affiliate-Links.

Ein Affiliate-Link ist ein Werbe-Link. Wenn du auf die mit einem Stern gekennzeichnete Anzeige klickst, wirst du automatisch auf Amazon weitergeleitet.

Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision und kann damit die Kosten für meinen Blog ausgleichen. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten! Die empfohlenen Produkte wähle ich mit großer Sorgfalt aus und nutze sie überwiegend selbst.

Vielen Dank!

Kennst du schon den Nickel-Fahrplan?

 

darin findest du…

10 schnellen Tipps zum Einstieg in den nickelarmen Lebensstil inkl. Empfehlungen

Fahrplan Diagnostikmöglichkeiten Nickelallergie, orale Nickelallergie und Schwermetallbelastung durch Nickel

3 hilfreiche Apps im Nickel-Alltag

 

Ulrike Werschke

Als Coach für Gesundheit und ganzheitliche Ernährungsberaterin unterstütze ich dich gern bei einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung auch mit Allergien und Intoleranzen.

Seit meiner Diagnose 2017 blogge ich über mein Spezialthema die orale Nickelallergie vor allem im Kontext mit weiteren Unverträglichkeiten und Erkrankungen

Nach etlichen Jahren mit unerklärlichen Symptomen habe ich es selbst geschafft, hinter die Ursache meiner Histaminintoleranz zu kommen.

Neben der systemischen Nickelallergie habe ich noch weitere Unverträglichkeiten auf Mais, Kartoffeln, Sellerie u. a. (Typ 1 Allergien), Fruktose und diverse Kreuzallergien

Dabei half mir sehr, ein Ernährungs- und Beschwerdetagebuch zu führen.

Als „Nickel-Expertin“ kann ich dich bei deinem Start in den nickelarmen Lebensstil begleiten. Mir sind dabei eine gesunde Ernährung und vor allem eine schadstoffarme Lebensweise sehr wichtig.

Ich kann dir mit folgenden Angeboten aktuell helfen:

Dem >>>Nickel-Guide<<<, einem Online-Selbstlernkurs. Dort lernst du in deinem Tempo vollumfänglich den nickelarmen Lebensstil. 

Du benötigst eine Kurzberatung, um dich zu sortieren und erste Fragen loszuwerden? Dafür gibt es meine >>>Nickel-Sprechstunde<<<

Gern unterstütze ich dich zusätzlich auch im Einzelcoaching im Kontext weiterer Unverträglichkeiten. Bei Bedarf schreib mir gern eine E-Mail an info@nickelarm-leben.de wenn du individuelle Beratung benötigst.

Mein Beratungsansatz ist ganzheitlich orientiert. Ich möchte dich gern dabei unterstützen, wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen und wieder Lust am Essen und Freude am Kochen zu bekommen.

Diese Blogbeiträge könnten dich auch interessieren:

Dinkelnudeln mit Rinderhack und viel Gemüse

Immer mehr Menschen suchen nach bewusst nach gesunden Eiweißalternativen und landen bei pflanzlichen Proteinquellen. Allerdings kann bei einer oralen Nickelallergie die Verträglichkeit von vielen pflanzlichen Eiweiß-Alternativen wie Hülsenfrüchten, Sojaprodukten,...

mehr lesen

Vegetarische Spitzkohl-Pfanne mit Reis

Eine vegetarische Spitzkohl-Pfanne mit Reis ist eine köstliche und gesunde Mahlzeit, die einfach zuzubereiten ist und viele Nährstoffe enthält. Durch den Schmand, ein fettreiches Milchprodukt, wird die Nickelaufnahme des natürlich enthaltenen Nickels in pflanzlichen...

mehr lesen

0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert